• MVG
  • München unterwegs
  • SWM
    • Sprache:Deutsch
    • Sprache:English
Zur Startseite
  • News
  • So geht's
  • FAQ
  • Kontakt
  • Geschäftsgebiet
  • Startseite
  • News
  • So geht's
  • FAQ
  • Kontakt
  • Geschäftsgebiet
  • MVG
  • München unterwegs
  • SWM
    • Sprache:Deutsch
    • Sprache:English
  1. HandyParken München
  2. News
  3. App HandyParken München erhält erneut den Deutschen App-Award 
  4. News

App HandyParken München erhält erneut den Deutschen App-Award 

Teilen

Facebook
X
E-Mail
Link kopieren

Das Deutsche Institut für Service-Qualität und der Nachrichtensender ntv haben auch in diesem Jahr die HandyParken München App in der Kategorie „Parken“ mit dem Deutschen App-Award ausgezeichnet.

Product Owner und Projektleiter von HandyParken erhält App-Award 2025

Ilkkan Karatas (Product Manager HandyParken München, SWM) und Alexander Albert (technischer Projektleiter HandyParken München/Fa. iteratec GmbH); Foto: Thomas Ecke/DISQ/ntv

Fast zwei Drittel der Parkscheine in München werden über die App erworben – ein deutschlandweiter Bestwert. Die Digitalisierungsquote beim Parkscheinkauf liegt bei 60 Prozent.  
Im Jahr 2024 durften wir über 200.000 neue Nutzer*innen für den Service begrüßen und stehen aktuell kurz vor der 1-Million-Nutzer-Marke.  

Sinaida Cordes (Leitung Mobilitätsentwicklung und Einnahmen bei der MVG): "Wir sind erfreut darüber, dass wir auch in diesem Jahr den Deutschen App Award für die App HandyParken entgegennehmen können. Dieser Award unterstreicht die zukunftsorientierte Haltung sowie die Innovationskraft der Stadtwerke München und der Münchner Verkehrsgesellschaft. Wir haben ein innovatives Umfeld geschaffen, das die Voraussetzung dafür ist, fortlaufend Lösungen am Puls der Zeit zu entwickeln und umzusetzen."

Alexandra Diessner (Leitung Vertrieb und Service Mobilität bei der MVG): "Die Auszeichnung beim Deutschen App-Award macht unsere digitale Kompetenz deutlich. Die App HandyParken München setzt neue Maßstäbe in Deutschland und ist die bevorzugte Wahl für Parkscheinkäufe in München. Der beeindruckende Zuwachs an Nutzer*innen in diesem Jahr zeigt unsere dynamische Stärke und Innovationskraft, mit der wir als Stadtwerke München die Zukunft des digitalen Vertriebs gestalten."

Auch in diesem Jahr sollen weitere Kundenwünsche erfüllt werden. Die App wird im Laufe des Jahres in einem neuen Look erscheinen und sukzessive mit neuen Eigenschaften ausgestattet werden, darunter Mehrsprachigkeit, Barrierefreiheit und Übersichtlichkeit zur Steigerung der Nutzerfreundlichkeit, flexible Benachrichtigungseinstellungen, Parkraumprognose mit intermodalem Routing sowie Einführung neuer Zahlungsmittel.  

Die App HandyParken München wird von der Münchner Verkehrsgesellschaft für die Landeshauptstadt München entwickelt und betrieben. Für das zuständige Mobilitätsreferat ist die HandyParken-App ein wichtiger Baustein für die Digitalisierung des Parkraummanagements. Auch bei der Weiterentwicklung und bei neuen Themen steht die Integration städtischer Elemente, wie zum Beispiel des digitalen Park&Ride-Tickets, im Vordergrund.

  • Kontakt
  • Unsere AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Information zur Barrierefreiheit
© Copyright MVG 2025
Ein Angebot der Logo SWM